Taktikanalyse

Mit links zum 2:0-Erfolg

Häufig höre ich die Kritik, Taktikanalysen würden den Fußball unnötig verkomplizieren. Eigentlich sei es ein simpler Sport – warum so kompliziert beschreiben? Ich würde es aber eher andersrum betrachten: Dadurch dass sich Analysen wie meine auf den Faktor Taktik konzentrieren, werden sie der Komplexität des Fußballs nicht immer gerecht. Mentalität, Technik, Kondition – all das ist schließlich ebenso Teil des Sports wie Taktik. Ich beschreibe hier also meist nur eine Facette eines sehr facettenreichen Sports.

Hau-Ruck-System bereitet HSV Probleme

Keine zwei Gegner spielen denselben Fußball. Diese Weisheit erscheint plump. Sie erklärt jedoch, warum eine Mannschaft in einer Woche brillieren kann – und in der Woche darauf in exakt derselben Aufstellung massive Probleme hat. Nach dem starken 4:0-Erfolg über Aue brachte der HSV beim 2:2 in Regensburg nie die eigenen Stärken auf den Platz. Das lag vor allem am Gegner.

Der HSV hat alles besser gemacht

Das Thema Tiefe tauchte in meinen Taktikanalysen der vergangenen Saison häufig auf. Oder besser gesagt: die fehlende Tiefe im Hamburger Angriffsspiel. Im Vorjahr gelang es dem Hamburger SV zwar, Spiele in Abwehr und Mittelfeld zu dominieren. Doch in den Strafraum gelangten sie selten. Spieler, die hinter die gegnerische Abwehr starteten? Fehlanzeige. Der 4:0-Erfolg gegen Erzgebirge Aue bewies, wie sich das Team unter Dieter Hecking in dieser Disziplin weiterentwickelt hat. Vor allem ein Neuzugang ragte heraus.

Paulis Manndeckung stellt HSV kalt

Mit großer Vorfreude war der Hamburger SV in das Stadtderby gegangen. Unter Trainer Dieter Hecking präsentierte sich die Mannschaft zuletzt taktisch wie spielerisch auf konstant hohem Niveau. Ausgerechnet im Derby zeigte der HSV seine bisher schwächste Saisondarbietung. Ein leidenschaftlicher Gegner sowie kopfloses Agieren seitens des HSV bescherten den Rothosen eine 0:2-Niederlage.

HSV: Dominant gegen Hannover 96

Hamburg steht stabil! Dieses Fazit lässt sich vor der ersten Länderspiel-Pause der jungen Saison ziehen. Drei Gegentore musste das Team von Dieter Hecking erst hinnehmen, in drei von fünf Partien blieb der HSV ohne Gegentreffer. Auch gegen Aufstiegskonkurrent Hannover 96 legte die stabile Defensive den Grundstein für den ungefährdeten 3:0-Erfolg. Aber auch die Abteilung Attacke verstand es, die gegnerischen Schwächen auszunutzen.

75 Minuten totale Kontrolle

Dieter Hecking hat keine lange Einarbeitungszeit benötigt beim Hamburger SV. Die Saison ist erst vier Spieltage jung, und doch haben sich unter dem neuen Trainer bereits ein klares System und eine klare Stammelf etabliert. Gegen den Karlsruher SC greifen fast alle Rädchen beim HSV ineinander – zumindest bis zur unnötig spannenden Schlussviertelstunde.

Der schmale Grat zwischen Kontrolle und Starre

Die Taktikanalyse kommt an diesem Wochenende mit etwas Verspätung. Eine Erkältung hat mich lahmgelegt. Das Spiel zwischen dem Hamburger SV und dem VfL Bochum war dabei nicht gerade die beste Medizin – oder vielleicht doch, mir fiel es am Freitagabend nämlich recht schwer wachzubleiben. Erst im zweiten Anlauf gelang es mir, das Spiel über neunzig Minuten zu schauen.

HSV zerschellt (fast) an Chemnitzer Mauer

Die erste Runde des DFB-Pokals ist auch immer eine kleine Zeitreise für den Fußball-Fan. Wenn die Profi-Teams zu den Amateur-Klubs des Landes reisen, bekommt man ein Gefühl dafür, wie Fußball vor zwanzig, dreißig Jahren war, als die Stadien noch wenig Komfort boten und nicht jeder Fußball-Profi Medientrainings absolviert hat. Auch der Fußball der unterklassigen Klubs hat etwas Retro-haftes, wenn sich die Fußballzwerge mit Kampfkraft und totaler Defensive gegen die großen Klubs des Landes wehren.

Mit Dribblings & Kontern zum Erfolg

So zufrieden hatte man die Verantwortlichen des Hamburger SV lange nicht erlebt. Der 4:0-Erfolg über den 1. FC Nürnberg war – neben dem Derby-Sieg in der Vorsaison – nicht nur der höchste Sieg der (kurzen) Hamburger Zweitliga-Geschichte. Die Partie bewies auch, in welchen Bereichen sich der HSV unter Dieter Hecking weiterentwickelt hat. Wahr ist aber auch: Die schwache Leistung des Gegners war ein gewichtiger Grund für den auch in der Höhe verdienten Erfolg.

Ein alter HSV in neuem Gewand

Ein Neuanfang. Das suchte der Hamburger SV händeringend nach dem verpatzten Aufstieg in der vergangenen Saison. In der Sommerpause tauschte der HSV nicht nur das handelnde Personal aus, sondern auch die halbe Mannschaft. Beim Saisonauftakt gegen den SV Darmstadt feierten gleich sechs Hamburger Profis ihr Pflichtspiel-Debüt im blau-weiß-roten Dress. Und doch: Von der Spielweise her ähnelte der neue HSV frappierend dem alten - im Guten wie im Schlechten.

Mit Stabilität zum Aufstieg?

Platz vier, 56 Punkte und nur 45 erzielte Treffer: So lautete die Bilanz des Schreckens der ersten Zweitliga-Saison der HSV-Geschichte. Nach dem verpatzten Wiederaufstieg soll nun im zweiten Jahr die Rückkehr in die Erste Bundesliga gelingen. Trainer Dieter Hecking soll mit seiner Erfahrung die Truppe anführen. Kann der Routinier das wechselhafte Team stabilisieren? Und lernt die Mannschaft unter dem neuen Trainer endlich das Toreschießen?

Jugendstil im Spiel um die goldene Ananas

21,5. So lautete das Durchschnittsalter der zehn Feldspieler, die Hannes Wolf im finalen Saisonspiel gegen den MSV Duisburg auf das Feld schickte. Es ging für den Hamburger SV nur noch um einen versöhnlichen Abschluss einer verkorksten Saison. Da erschien es logisch, der Jugend eine Chance zu geben. Das Spezielle an der Situation des HSV: Fast alle dieser jungen Spieler waren bereits in dieser Saison fester Bestandteil des HSV-Kaders – und ein Großteil von ihnen wird im kommenden Jahr das Rückgrat der HSV-Elf stellen. Und doch wird der entscheidende Akteur den HSV verlassen. Es lohnt sich also, Hamburgs Abschlussspiel unter die Lupe zu nehmen.

Mit völlig neuer Taktik ins Verderben

Hannes Wolf hat bereits in den vergangenen Wochen taktisch viel ausprobiert – um es positiv zu formulieren. Woche für Woche schickte er eine neue Elf in einer neuen Formation auf das Feld, stets von der Hoffnung beseelt, dieses Mal die richtige Variante gefunden zu haben. Selten waren seine taktischen Wechsel katastrophal, oft brachten sie dem Team sogar eine gewisse defensive Stabilität. Doch die großen Schwächen des Teams – das Kreieren von Torchancen sowie das Aufbäumen nach Rückständen – bekam Wolf nicht behoben.

Neue Formation, neue Probleme

Sechs Liga-Spiele, drei Punkte: Die Bilanz des HSV seit dem 4:0-Derby-Sieg las sich vor dem Spiel gegen Ingolstadt katastrophal. Hannes Wolf blieb gar nichts Anderes übrig, als seine Formation zu verändern. Doch seine Idee, Hee-Chan Hwang als Zehner aufzustellen, ging nicht auf. Die Nervosität der Mannschaft trug ihr Übriges dazu bei, dass der HSV bei der 0:3-Niederlage gegen Ingolstadt die Partie nie dominieren konnte.

Wolf sucht, aber findet nicht

Die Krise des Hamburger SV ist nicht wegzudiskutieren. Viele HSV-Fans fragen sich: Wie viel Schuld trifft Hannes Wolf an der Abwärtsspriale? Sein taktischer Plan gegen Union Berlin funktionierte in der ersten Halbzeit noch halbwegs stabil. Nach der Pause stellte er mehrfach um – doch keine seiner Umstellungen stabilisierte das verunsicherte Team. Bereits gegen RB Leipzig hatte Wolf mit einer neu formierten Abwehr überrascht. Die Fünferkette blieb gegen Union Berlin bestehen, doch es änderten sich die Spielerrollen: Während Vasilije Janjicic wieder auf die Sechser-Position rückte, agierte Gideon Jung zunächst als Innenverteidiger. Douglas Santos begann erneut als halblinker Sechser. Aaron Hunt und Berkay Özcan bildeten eine Doppelzehn hinter dem einzigen Stürmer Bakary Jatta. Hamburgs System ähnelte einem 5-2-3.

Taktische Flexibilität überrascht Leipzig

Überraschung! Nicht nur so mancher HSV-Fan dürfte sich verwundert die Augen gerieben haben, als er die Aufstellung von Hannes Wolf für das DFB-Pokal-Halbfinale sah. Auch Gegner RB Leipzig schien überrumpelt von Wolfs ungewohnter Taktik. Es dauerte eine Halbzeit, ehe sich Ralf Rangnick auf die Hamburger eingestellt hat. Nachdem der HSV zuletzt meist in einem 4-2-3-1- oder einem 4-3-3-System aufgelaufen war, wählte Wolf gegen Leipzig eine andere Variante. Vasilije Janjicic ließ sich gegen den Ball in die Abwehr fallen, wodurch hinten eine Fünferkette entstand. Josha Vagnoman übernahm die Linksverteidiger-Position. Auf rechts begann zunächst Bakary Jatta, ehe er nach einigen Minuten mit Khaled Narey die Positionen tauschte. Dieser hatte als zweiter, umtriebiger Stürmer neben Pierre-Michel Lasogga begonnen.

Alles (leider) beim Alten

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. Fußballerische oder taktische Innovationen sind jetzt kaum mehr zu erwarten. So bot auch die Hamburger Partie gegen Aue wenig Neues für den taktisch interessierten Betrachter. Viel eher war das Spiel eine Fortführung der wechselhaften Rückrunde – mit allen guten und schlechten Eigenheiten, die den HSV in dieser Spielzeit auszeichnen. HSV-Coach Hannes Wolf kehrte zum 4-2-3-1-System zurück. Nachdem die Außenverteidiger zuletzt klassisch den Flügel beackerten, rückten sie gegen Aue wieder stark ein. Bakary Jatta und Khaled Narey sorgten auf den Flügeln für Breite. Der grundsätzliche Plan blieb derselbe wie so häufig, wenn der HSV auf Außenseiter traf: Der Gegner sollte über das Ballbesitzspiel dominiert und die Läufer auf den Flügeln freigespielt werden.

Wolf wechselt clever

Das Jahr 2019 verläuft gar nicht so, wie es sich der HSV erhofft hatte. Rang 10 in der Rückrunden-Tabelle, nur ein Punkt aus den letzten drei Spielen: Trainer Hannes Wolf stand vor dem Spitzenspiel gegen den 1. FC Köln bereits etwas unter Druck. In der Kritik standen vor allem seine Einwechslungen. Nur selten gelingt es dem HSV, nach der Pause stärker aufzutreten als vor dem Kabinengang. Das Torverhältnis im Jahr 2019 spricht Bände: 7:3 vor der Pause, 7:9 nach der Pause. Neun Punkte haben sie bereits in der zweiten Halbzeit verspielt. Das spricht nicht für Wolfs Qualitäten als In-Game-Coach.

Versagen mit Ansage

„Never change a winning team.“ So lautet die alte Weisheit, die ursprünglich aus dem Basketball stammt. Hannes Wolf hielt sich im Spiel gegen den 1. FC Magdeburg an die Regel. Er schickte dieselbe Elf auf den Rasen, die sechs Tage zuvor den SC Paderborn im DFB-Pokal 2:0 bezwang. Magdeburg ist jedoch nicht Paderborn, und so ging Wolfs Plan mächtig schief.

Mit Dreierkette zum Erfolg

Hannes Wolf warf im Pokal-Viertelfinale gegen Paderborn Kyriakos Papadopoulos einfach mal ins kalte Wasser. Das Startelf-Debüt des Griechen in dieser Saison führte zu einigen taktischen Veränderungen, was dem HSV-Spiel durchaus guttat. Unsere Taktikanalyse. Langweilig wird es beim Hamburger SV bekanntlich nie. In dieser Saison gilt das auch aus taktischer Sicht. Christian Titz und Hannes Wolf gehören zu den flexibleren Trainern des Landes. Wolf hat nach den zuletzt eher schwachen Spielen gegen Darmstadt (2:3) und Bochum (0:0) mal wieder seinen Plan über den Haufen geworfen. Im Pokal-Viertelfinale beim SC Paderborn brachte er den nach langer Verletzungszeit wieder genesenen Papadopoulos von Beginn an. Das hatte gleich mehrere taktische Veränderungen zur Folge.

FAQs

 
 

Über uns

Die Rautenperle - das ist ein Team aus jungen Medienschaffenden und Sportjournalisten mit großer Affinität zum HSV. Wir sind 24/7 bei den Rothosen am Ball und produzieren frischen Content für Rautenliebhaber.

Unser Ziel ist es, moderne, unabhängige Berichterstattung und attraktiven, journalistischen Content für junge und jung gebliebene HSV-Anhänger zu bieten. Wichtig ist uns dabei, eine neue Art des Sportjournalismus zu präsentieren: dynamisch, zeitgemäß, zielgruppengerecht. Weg von verstaubten Zeitungsspalten und immergleichen Phrasen.

Die Rautenperle ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren, zum Mitfiebern, zum Mitmachen.